Zuvor hat VPS Primary School Student die 30 %-Weihnachtsrabattaktion von HostBastic mit Ihnen geteilt. HostBastic betreibt hauptsächlich das französische Rechenzentrum von OVH. Sein größtes Merkmal ist natürlich der integrierte Verteidigungs-Halo von OVH. Derzeit gibt es nicht viele, die den integrierten 480G-DDOS-Schutz von OVH besiegen können. Es ist nur so, dass die Leitung von OVH zum chinesischen Festland immer schlecht war. Ich weiß nicht, wie die Leitung des hochsicheren VPS von HostBastic funktioniert. Hier wird VPS Elementary School die Leistung dieses hochsicheren VPS von HostBastic testen, den ich vor ein paar Tagen am Weihnachtstag mit einer monatlichen Zahlung von 1,39 Euro gekauft habe. Konfiguration: 1 Kern, 256 MB Speicher, 5 GB Festplatte, 500 GB monatlicher Datenverkehr, KVM-Virtualisierung, Kaufadresse http://www.vpsxxs.com/goto/93aa Denken Sie daran, HostBastic Gutscheincode XMAS2018 für 30% Rabatt zu verwenden, einmaliger Gutscheincode Es ist zu beachten, dass der Server von HostBastic keine Gebühren abzieht oder herunterfährt, nachdem der Datenverkehr aufgebraucht ist. Stattdessen wird er zu einem 10-MBit/s-Port mit einer theoretischen Downloadgeschwindigkeit von mehr als 1 M, was für allgemeine Websites ausreicht. Schauen wir uns zunächst die Hardwarekonfiguration an: Hostbastic-Hardwaretest Den Ergebnissen der Hardwaretests zufolge ist die CPU-Frequenz recht hoch. Der 256-MB-Speicher verfügt über keinen virtuellen Speicher. Wenn er zum Erstellen von Websites verwendet wird, empfiehlt es sich, mit einem Ein-Klick-Code 512 MB Swap-Speicher hinzuzufügen. Die 5G-Festplatte ist von vornherein klein und eine Steinplatte mit Standard-Lese- und Schreibgeschwindigkeiten, also ziemlich schwer. Bei einem hohen Lese- und Schreibaufkommen auf der Festplatte reicht diese Geschwindigkeit nicht aus. Allerdings reicht die 5G-Festplattenkapazität wahrscheinlich nicht aus, um groß angelegte Lese- und Schreibvorgänge auf der Festplatte durchzuführen. Die Downloadgeschwindigkeit im Ausland ist relativ niedrig. Werfen wir einen Blick auf die Downloadgeschwindigkeit im Inland: Inländische Downloadgeschwindigkeit Obwohl die Downloadgeschwindigkeit im Inland nicht hoch ist, ist die Mindestgarantie gut. Die Geschwindigkeiten von China Unicom und China Telecom sind grundsätzlich ausreichend, während die Geschwindigkeiten von China Mobile etwas begrenzt sind. Werfen wir einen Blick auf den inländischen Ping-Wert: Hostbastic Inlands-Ping Was für ein Zufall! Die Verzögerung beträgt ebenfalls 300 ms. Als VPS Primary School Student das französische OVH-Rechenzentrum von QuickClickHosting bewertete, betrug die Verzögerung ebenfalls genau 300 ms. Es scheint, dass OVH in dieser Hinsicht ziemlich „stabil“ ist. Schauen Sie sich das spezifische Routing-Diagramm an: Hostbastic Telecom Router Hostbastic Unicom Routing Hostbastic mobiler Router Wir können sehen, dass China Telecom die Vereinigten Staaten umging, China Unicom Kanada umging, China Mobile ebenfalls die Vereinigten Staaten umging und das französische Rechenzentrum von OVH dennoch diesen Umweg nahm. Da es zum Erstellen von Websites verwendet wird, testen wir die Paketverlustrate von HostBastic: Hostbasische Paketverlustrate Die Paketverlustrate beträgt 3 %, was eine gute Leistung ist. Wir können sehen, dass die Verzögerung der lokalen Unicom-Verbindung des VPS-Grundschülers 349 ms beträgt, was ziemlich hoch ist. Da es sich um einen Website-Builder handelt, beträgt der Speicher tatsächlich nur 256 MB, was für die Verwendung eines One-Key-Umgebungspakets wie Junge LNMP besser geeignet ist. VPS-Grundschüler sind jedoch an die Verwendung von visuellen Panels gewöhnt. Installieren wir also zum Ausprobieren ein Pagodenpanel: Hostbastic Installation Pagodenpanel Aufgrund des geringen Speichers habe ich das Debian-System neu installiert und anschließend das Baota-Panel installiert. Sie können sehen, dass der Speicherverbrauch immer noch sehr gering ist. Die CPU-Auslastung und -Belastung sind nicht hoch, aber die Festplatte ist zu klein. Für den Aufbau einer oder zwei kleiner Websites ist es in Ordnung, für den Aufbau zu vieler Bildanhänge reicht es jedoch nicht aus. Oben ist die Bewertung des französischen OVH-Rechenzentrum-VPS von HostBastic durch einen VPS-Grundschüler. Es ist ersichtlich, dass die Hardware, insbesondere die Festplatte, klein ist, die Lese- und Schreibgeschwindigkeit relativ schlecht ist und der Speicher klein ist, was es etwas schwierig macht, damit eine Website zu erstellen. Der Vorteil liegt jedoch in der KVM-Architektur, die mehr Basteleien ermöglicht, wie z. B. die Installation einer BBR-Beschleunigung. Aufgrund des Computerraums ist die Downloadgeschwindigkeit nicht hoch, die Paketverlustrate ist jedoch relativ niedrig und daher zum Erstellen einer Website relativ stabil. Wer das französische OVH-Rechenzentrum nutzt, schätzt zudem den integrierten Schutz des Rechenzentrums gegen DDOS-Angriffe, der als vergleichsweise kostengünstige Abwehrmaßnahme gilt. Nur der Preis ist nicht besonders günstig. Für einige Freunde, die das KVM-System verwenden müssen, ist das französische OVH-Rechenzentrum von HostBastic natürlich immer noch eine sehr gute Wahl. Weiterführende Literatur: #Weihnachten#HostBastic 30% Rabattcode/Französisches OVH-Rechenzentrum/500G DDOS-Abwehr/1,39 Euro mit Registrierungs-Tutorial |
Hostodo ist ein amerikanischer VPS-Händler, der 2...
pdqserver wurde 2017 gegründet und betreibt haupt...
Die September-Aktion von OneTechCloud ist da. Die...
Gestern hat VPS Primary School Student die Auflad...
OneTechCloud hatte im Juli keine Sonderangebote, ...
Tencent Clouds neue Flash-Sale-Aktion für Erstbes...
YYYHost erfordert keine Registrierung mit echtem ...
Aus irgendeinem Grund bietet Tencent Cloud plötzl...
BluevyHost, ein lokales malaysisches Unternehmen,...
Ich glaube, viele Leute hatten gestern Morgen ein...
ReadyDedis verfügte bisher über acht Rechenzentre...
In der Vergangenheit gab es auf die normalen Pake...
Hostnamaste aus Indien hat zwei günstige VPS mit ...
PulsedMedia bietet eine Sonderaktion für 150 groß...
Die Juli-Aktion von IONCloud ist da und es werden...