So verwenden Sie das Pagoda-Panel zum Anzeigen und Analysieren von Website-Protokollen und zur regelmäßigen Segmentierung von Website-Protokollen

So verwenden Sie das Pagoda-Panel zum Anzeigen und Analysieren von Website-Protokollen und zur regelmäßigen Segmentierung von Website-Protokollen

Vor ein paar Tagen wollte ein Grundschüler der VPS plötzlich einige freundliche Links ändern. Daraufhin sah er sich die Daten des kostenlosen Sharing-Blogs der VPS an und fand sie sehr unbefriedigend. Der Grund dafür war, dass der Grundschüler der VPS neben der gelegentlichen stillen Fürsorge seiner Kollegen auch sehen wollte, ob es noch andere Probleme mit der Website gab, also plante er, sich das Website-Protokoll anzusehen. Auch ich konnte mir dabei einiges an Wissen aneignen, welches ich hier gerne mit euch teilen möchte.

Sehen Sie sich das Website-Protokoll von Pagoda Panel an

Website-Protokolle im Baota-Panel anzeigen

Wenn Sie das Pagoda Panel zum Anzeigen von Website-Protokollen verwenden, wählen Sie auf der linken Seite der Backend-Startseite von Pagoda Panel „Datei“ und wählen Sie dann in der Breadcrumb-Navigation unter dem Ordner „www“ den Ordner „wwwlogs“, in dem Sie die Website-Protokolle sehen können. Der Domänenname der Website - access_log ist die Protokolldatei. Ändern Sie nach dem Herunterladen der Datei einfach _log in .log.

Es ist zu beachten, dass wie bei den meisten Visualisierungspanels die Standardgröße der Website-Protokolle 1 GB beträgt. Freunde, die andere Panels wie AMH oder WDCP verwenden, stellen daher manchmal fest, dass der Speicherplatz viel geringer ist, weil automatisch zu viele 1 GB-Protokolldateien generiert werden. Als der VPS-Grundschüler die Protokolldatei zum ersten Mal überprüfte, war sie 1 GB groß. Das Herunterladen und Analysieren wäre sehr mühsam gewesen. Glücklicherweise verfügt das Baota-Panel über die Funktion, das Website-Protokoll automatisch aufzuteilen.

Das Baota-Panel teilt regelmäßig Website-Protokolle auf

Pagodenplatten-Stammschnitt

Wählen Sie auf der linken Seite der Homepage des Baota Panel-Hintergrunds „Geplante Aufgaben“ aus. Wählen Sie als Aufgabentyp „Log Cutting“ aus. Sie können den Ausführungszyklus und die Anzahl der Sicherungskopien auswählen. Für allgemeine Websites ist die wöchentliche Standardeinstellung ausreichend. Wenn der Website-Verkehr relativ hoch ist, kann der Ausführungszyklus auf täglich eingestellt werden. Nachdem Sie Ihre Auswahl getroffen haben, klicken Sie zum festgelegten Zeitpunkt auf „Aufgabe hinzufügen“. Das Pagoda-Bedienfeld schneidet das Protokoll dann automatisch ab. Auf diese Weise wird das Problem vermieden, dass die Website-Protokolldateien zu groß sind und Speicherplatz belegen.

Anzeigen von Analytics-Websiteprotokollen

Obwohl die Website-Protokolldatei mit Notepad geöffnet werden kann, wird sie im Allgemeinen mit Hilfstools angezeigt. VPS-Grundschüler verwenden am liebsten das Online-Tool zur Anzeige von Website-Protokollen loghao

Verwenden Sie loghao, um Website-Protokolle anzuzeigen

Der Hauptgrund für die Beliebtheit von Loghao liegt darin, dass man es durch einfaches Öffnen einer Webseite verwenden kann, was ziemlich praktisch ist. Andere häufig verwendete Tools zum Anzeigen von Website-Protokollen sind „Light Year Log Analysis Tool“ und „Aizhan Toolkit“. Sie sind alle kostenlos und ihre Funktionen sind ähnlich, Sie können also einfach das auswählen, was Sie gewohnt sind.

Was die Website-Protokollanalyse betrifft, schauen sich VPS-Grundschüler im Allgemeinen Spider an, die 404-Seiten und häufig besuchte Seiten crawlen. Erstere werden verwendet, um Fehlerseiten zu beurteilen, und letztere werden verwendet, um Importseiten zu beurteilen. Wenn jemand von euch Erfahrung mit der Protokollanalyse hat, kann er gerne einen Kommentar unter dem Artikel hinterlassen.

Folgen Sie den Schülern der VPS-Grundschule auf WeChat

<<:  Zeitlich begrenztes Angebot für LetBox-VPS mit großer Festplatte: 532-G-Festplatte Los Angeles für 50 $/Jahr, 1-TB-Festplatte Dallas für 60 $/Jahr

>>:  MK-Hosting Deutscher High-Defense-VPS-Schnellverkauf: 1 Kern 1G/10G SSD/unbegrenzter Datenverkehr/1 Gbps/Windows/1,82 Euro/Monat

Artikel empfehlen